Werke

HK – Duftender Hafen – 2025

Videoinstallationen und Fotografie

Symmetrien und Farben prägen die Ästhetik, der Blick von oben, aus der für den Menschen natürlicherweise nicht erreichbaren Perspektive, zeigt die Stadt als Kaleidoskop. Nach langen Topshotaufnahmen schwenkt die Ansicht nach oben, der Blick ist freigegeben auf das Gesamte – die als Miniaturwelt empfundene Ansicht wechselt in ein Erkennen des Ausmaßes der Metropole.

Kann das als Analogie auf unser Leben gelesen werden? Erkennen wir erst im Rückblick den Zusammenhang, in dem wir es gelebt haben?

Der Die DaZ – 2017 – 2025

Auswahl der inzwischen über 50 Portaits, die im Rahmen des Projekts Der Die DaZ* entstanden sind.

Zugewanderte oder geflüchtete Kinder und Jugendliche sind in ihrem Alltag ständig mit Zuschreibungen und Bewertungsmustern konfrontiert. Mit Zuhilfenahme von Requisiten, die es erlauben, mit kultureller Zugehörigkeit als identitätsstiftender Kategorie zu spielen und ihre Möglichkeiten und Grenzen auszuloten, entstehen im Fotoprojekt Der Die DaZ Portraits, die die Heranwachsenden in einer direkten und offenen Weise zeigen. In ihrem Blick spiegeln sich Würde und Respekt. Die Arbeit ist auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie des Künstlers, der sich aus Polen geflüchtet als 12jähriger in Deutschland neu erfinden musste. 

* DaZ: Unterrichtsfach für Kinder und Jugendliche, die ohne ausreichende deutsche Sprachkenntnisse eine deutsche Schule besuchen.